Kategorie: Uncategorized

  • Stellungnahme zur Exzellenzstrategie

    (Zu den Antworten der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), des Wissenschaftsrates (WR) und der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) auf unsere Fragen zur Exzellenzstrategie, Januar 2025) Anlässlich der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie (ExStra) haben wir im September 2024 einen ausführlichen Katalog mit kritischen Fragen zu diesem Programm an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), den Wissenschaftsrat (WR) sowie die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz…

  • Stellungnahme zum Referentenentwurf Hochschulstärkungsgesetz NRW

    (Gemeinsam mit Netzwerk gegen Machtmissbrauch in der Wissenschaft e.V., 19.12.2024) Der nordrhein-westfälische Landtag befasst sich derzeit mit einem Vorhaben zur Reform des Hochschulrechts, dem sogenannten „Hochschulstärkungsgesetz“. Der Referentenentwurf enthält neben anderen Elementen wichtige Neuerungen zu „Redlichkeit“ und „Sicherheit“ des Hochschulbetriebs bzw. zum Umgang mit Fehlverhalten und Machtmissbrauch. Um diese soll es hier vorrangig gehen. NRW…

  • Hinter der Exzellenzfassade

    (von Tilman Reitz, Christina Hölzel, Daniel Leising, Ruth Mayer und Katharina Meinecke, 20.11.2024) An den deutschen Universitäten herrscht wieder einmal Endspielstimmung. Im Rahmen der Exzellenzstrategie wird bald über die Förderung einzelner “Cluster” entschieden, und besonders erfolgreiche Standorte können sich kommendes Jahr um den Status der “Exzellenzuniversität” bewerben. Gleichzeitig kehrt angesichts leerer Hochschulkassen, maroder Gebäude und…

  • Tobias Rosefeldt: Stellungnahme zum Gesetzentwurf für das WissZeitVG

    Es ist mittlerweile breiter Konsens, dass die im vorliegenden Gesetzentwurf enthaltene sogenannte „4+2“-Regel nicht dazu geeignet ist, die Arbeitsbedingungen promovierter Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in Deutschland zu verbessern. Die Regelung verschärft einseitig den Druck auf die Beschäftigten, ohne im Gegenzug eine nennenswerte regulatorische Wirkung in Richtung der Schaffung von mehr nachhaltigen und international attraktiven Stellenprofilen zu…

  • Fragen zur Exzellenzstrategie und die Antworten

    Anlässlich der aktuellen Runde der Exzellenzstrategie haben wir am 9. September 2024 einen Katalog mit kritischen Fragen zu dem Programm an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG), den Wissenschaftsrat (WR) sowie die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) gesendet. Von der DFG und dem WR haben wir fristgerecht Antworten, von der GWK etwas verspätet eine Stellungnahme erhalten. Beide Texte stellen…

  • Mitstreiter*innen willkommen!

    Profs, die sich dem Netzwerk anschließen wollen, können gerne mit Angabe ihrer Universität und Disziplin an kontakt@netzwerk-nachhaltige-wissenschaft.de schreiben.